Telefon | +49 (3596) 565-60 |
Telefax | +49 (3596) 565-709 |
info@wtk-elektronik.de |
Universeller Sämonitor zur Fahrgassenschaltung
...ideal geeignet zur Überwachung von Drillmaschinen und zum Legen von Fahrgassen. Der WTK-minidrill lässt sich durch seine flexiblen Anschlussmöglichkeiten für Sensoren oder Schalter einfach mit Ihrer ganz speziellen Maschine verbinden.
Leistungsmerkmale:
optionale Erweiterungen bei größeren Stückzahlen (auf Anfrage)
So funktioniert`s:
Fahrgassenschaltung:
Über die Tastatur kann ein symmetrischer oder asymmetrischer Fahrgassenrhythmus von 2 bis 20 Felddurchfahrten eingestellt werden. Die Fahrgassenschaltung wird durch den Arbeitsstellungssensor gesteuert.
Hektarzählung:
Die Fahrstrecke wird gemessen und mit der einstellbaren Arbeitsbreite von 0,5 bis 40 m in 0,05 m Schritten (nach 5 frei wählbaren Bedingungen) verrechnet.
Geschwindigkeitsberechnung:
Ein Radsensor liefert eine Impulsfolge, die zur Anzeige der Geschwindigkeit genutzt wird.
Überwachung einer Drehzahl:
Die Säwelle oder das Gebläse können permanent auf korrekte Funktion überprüft werden. Bei der Gebläsedrehzahl lässt sich der Arbeitsbereich über Tastatur eingeben.
Füllstandsüberwachung:
Mit einem Sensor erfolgt die Überwachungdes Saatgutes.Wird der Mindestfüllstand unterschritten, alarmiert ein Signalton und die Fehleranzeige im Display sofort den Fahrer.
Abdrehhilfe:
Um den Abdrehvorgang zu unterstützen, wird die Anzahl der Kurbelumdrehungen berechnet und angezeigt. Dreht man die Kurbel, wird der Anzeigewert auf Null zurückgezählt. Ist Null erreicht, ertönt ein 5 sec. langer Alarmton.
Technische Daten:
...ob Hektarzahl, Fahrgeschwindigkeit oder Drehzahlen - sie lassen sich mit dem WTK-minidrill genau überwachen. So können Sie rechtzeitig auf eventuelle Abweichungen reagieren und erhalten Gewissheit, wenn Arbeitsleistung berechenbar sein muss.
Gern geben wir Ihnen weitere Informationen und unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot.
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Detaillierte Produktinformationen erhalten Sie in diesem PDF-download.